- Anlagenbau-Praxis
4 Gründe, warum Spezialsoftware auf Baustellen ERP-Systeme übertrifft

Auf einen Blick
- ERP-Systeme decken die Anforderungen von Baustellen nicht gut ab.
- Vor allem, was Praxistauglichkeit, Flexibilität und Usability angeht, haben ERPs auf der Baustelle Defizite.
- Spezielle Baustellensoftware punktet bei den Themen Kosten, Kontrolle und Flexibilität.
4 Gründe für Spezialsoftware auf der Baustelle

1. Praxistauglichkeit & Benutzerzufriedenheit
Software, die eigens für Projekte im Industrieanlagenbau entwickelt wurde, deckt die Anforderungen von Baustellen punktgenau ab. Sie ist einfach zu bedienen und leicht verständlich, sodass neue Benutzer sofort loslegen können. Eine solche Lösung nutzen die Anwender auf der Baustelle gerne – und nur Lösungen, die auch wirklich verwendet werden, unterstützen Projekte wirklich.
- schnelle Integration von externen Partnern
- flexibel
- benutzerfreundlich
Mit einer praxiserprobten Anlagenbau-Plattform managen Sie Logistik, Material und Site Management aller Projekte weltweit entlang der gesamten Lieferkette – und tracken Material von der Fertigung bis zur Montage.

2. Echtzeitinfos & einfache Zusammenarbeit
Insite LMS ist eine Plattform, die als „Single Source of Truth“ (zentrale Quelle für Echtzeitdaten) allen Usern auf der Baustelle und in den Backoffices eine einheitliche Sicht auf die Projekte bietet. Die Teams nutzen Echtzeitinfos und arbeiten reibungslos zusammen.

3. Geringer Schulungs- und Wartungsaufwand
Lösungen wie Insite LMS unterstützen zahlreiche Anwendungsfälle Dadurch muss man nicht für jeden noch so kleinen Anwendungsfall eine eigene App implementieren. Das macht den Usern Freude und minimiert den Schulungs- und den Wartungsaufwand erheblich.

4. Kein Papier-, Listen- und Datenchaos mehr
Insite LMS beseitigt das Papier- und Excel-Listen-Chaos in den Projekten und schaufelt Zeit frei, da Aufwände für manuelle Tätigkeiten, Suchen, Formatieren etc. wegfallen. Auf diese Weise erhalten die Projektteams ihre wertvolle Zeit für das zurück, was ihnen wichtig ist: Bauaktivitäten.
Mehr zu "Plattform für Anlagenbau vs. ERP-Systeme"
Besonderheiten von Projekten im Anlagenbau
Jedes Projekt im Industrieanlagenbau ist einzigartig. Projekte sind gekennzeichnet durch:
- ständig wechselnde Projektteams, Kunden, Länder usw.
- hohe Komplexität
- globale Lieferketten - Abhängigkeit von Materialverfügbarkeit
- Personen vor Ort sind keine IT-Spezialisten und suchen v.a. eines: praxistaugliche Lösungen
- „The only standard is that there is no standard.“
Welche Nachteile haben ERP-Systeme auf der Baustelle?
ERP-Systeme unterstützen die User auf der Baustelle nur ungenügend. Sie sind tendenziell
- wenig flexibel
- wenig praxistauglich
- teuer (z.B. Systemanpassung)
- ressourcenintensiv (Schulung, Wartung)
Das Ergebnis: Ablehnung durch die Anwender!
Welche Lösungen braucht man auf der Baustelle?
Was die User im täglichen Leben auf der Baustelle wollen:
- einfache App für alle Use Cases
- optimale Usability
- höchste Praxistauglichkeit: Abdeckung echter Use Cases
- einfache Zusammenarbeit mit Subfirmen

Insite LMS: Die Lösung für den Anlagenbau
Sind Sie daran interessiert, bei Ihren Projekten über traditionelle ERP-Systeme hinauszuwachsen? Lassen Sie uns besprechen, wie Insite LMS Ihre Projekte von Anfang an positiv unterstützen kann!
Über den Autor
INSITE IT GmbH
Seit der Unternehmensgründung 2012 ist INSITE IT GmbH kontinuierlich zum professionellen Ansprechpartner für Anlagenbauer geworden. Das Softwareunternehmen mit Firmensitz in Linz (AT) entwickelt Softwarelösungen für das Material-, Logistik- und Baustellenmanagement im Anlagenbau.