
Insite LMS ist weltweit bei 6.000+ Projekten im Einsatz.
Mehr Zeit fürs Wesentliche: Digitale Werkzeugverwaltung über Insite LMS

1. Einfaches Set-up & intuitive App
- keine IT-Ressourcen nötig
- kein Trainingsaufwand
- praktische App für alle Endgeräte – Handys, Laptops, Tablets, PCs
- offlinefähige Lösung für weltweiten Einsatz
Keine wertvolle Zeit verlieren! Mit Insite LMS haben Projektteams eine schnell einsetzbare, umfassende Lösung für die Werkzeugverwaltung an der Hand. Dass die App zur Geräteverwaltung am Bau auf allen Endgeräten läuft, offlinefähig ist und ohne aufwändige User-Schulungen genutzt werden kann, macht den Einsatz in der täglichen Praxis besonders leicht.
2. Unternehmensweite Übersicht über alle Werkzeuge
- immer wissen, welche Geräte das Unternehmen besitzt
- Inventur auf Knopfdruck
- einfache Verwaltung aller Geräte
- Excel-Import & -Export
- Barcode-Generierung via Insite LMS
- lückenlose Dokumentation aller Vorgänge (Projektverwendung, Service, Abweichungen usw.)
Wer hat welches Gerät wo im Einsatz? Welche Geräte kann man zu welchem Projekt senden und welche muss man mieten? Wann ist welches Service fällig? Alle diese Fragen können Sie durch Insite LMS, die bewährte Software für die Werkzeugverwaltung im Anlagenbau, jederzeit auf Knopfdruck beantworten.


3. Werkzeuge in Projekten verwenden
- Geräte Projekten und Mitarbeitern zuweisen
- Werkzeuge anfragen & an Projekte senden
- Werkzeuge herausgeben & retournieren
- Lagerpositionen verwalten
- Abweichungen managen
- Tasks managen
Die intuitive Anlagenbau-App Insite LMS unterstützt Projektteams weltweit optimal bei der Verwaltung und Verwendung von Werkzeugen und Geräten. Geräte können damit reserviert, versendet, verwaltet und für Servicetermine vorgesehen werden. Echtzeit-Updates von Teams in Projekten auf der ganzen Welt und zentral verfügbare Werkzeuginformationen erleichtern allen Beteiligten den Projektalltag. Mühevolles manuelles Verwalten von Werkzeugen über Ausgabebücher oder Excel-Listen gehört der Vergangenheit an!
4. Nutzungszeiten tracken - Rechnungen und Berichte erstellen
- Verwendung von Werkzeugen tracken (Minuten, Stunden, Tage)
- Belege und Rechnungen erstellen
- Berichte auf Knopfdruck generieren
Insite LMS bietet zudem die Möglichkeit, den Einsatz der Werkzeuge zu tracken (Zeiten, Projekte) und benötigte Belege, Rechnungen und Berichte zu generieren.

Darum lohnt sich beim Thema Werkzeugverwaltung der Umstieg auf Insite LMS

- professionelle Lösung für Anlagenbau-Projekte
- einfaches Set-up und intuitive App
- bewährte Baustellen-Software mit umfangreichen Features
Insite LMS ist die erprobte Baustellensoftware für den Anlagenbau. Die Lösung bietet umfangreiche Funktionalität für das Verwalten von Werkzeugen und Geräten.
Darüber hinaus setzen Sie mit Insite LMS auf eine professionelle Lösung, die Projekte beim Logistik-, Material- & Sitemanagement vorantreibt.
Aus der Erfahrung von über 5000 Großprojekten wissen wir: Mit Insite LMS digitalisieren Anlagenbau-Profis ihre Baustellen auf praxistauglich, sicher, schnell und nachhaltig.
Wie genau funktioniert die Werkzeugverwaltung mit Insite LMS?

- In Insite LMS wird für jedes Werkzeug ein eindeutiger QR-Code generiert. Alternativ können auch bestehende Labels oder Tags verwendet werden.
- Der Barcode wird auf dem jeweiligen Gerät angebracht und kann ab dann via Handy gescannt werden.
- So werden händische Einträge in Ausgabebüchern oder das mühevolle Verwalten von Excel-Listen hinfällig.
Werkzeugverwaltung: Welche Fragen kann ich mit Insite LMS jederzeit und von überall aus beantworten?

- Welches Inventar ist unternehmensweit vorhanden?
- Welches Projekt hat welche Geräte im Einsatz?
- Wann ist ein Service fällig?
- Welche Mängel/Abweichungen gibt es?
- Wo war ein Werkzeug bereits im Einsatz?
- Wann kommt das Gerät auf der Baustelle an?
- Wo wird das Werkzeug gelagert (Standort/Lagerplatz)?
- Welche Reservierungen gibt es für welche Geräte?
- Was ist die vollständige Verwendungshistorie eines bestimmten Werkzeugs?
Wie hoch ist der Schulungsaufwand?

- Verwaltet werden Werkzeuge über eine benutzerfreundliche App, die auf Smartphones und anderen Endgeräten genutzt werden kann.
- Die App ist intuitiv gestaltet und sofort nutzbar, der Zeitaufwand für das Kennenlernen der nötigen Schritte ist daher minimal.

Digital Site in Action - Top Interview
Jetzt herunterladen: White Paper (in Englisch) mit Interview und 3 Expertentipps
- Senior Site Manager von ANDRITZ AG im Exklusiv-Interview
- 1.000 User und 90 beteiligte Firmen effizient managen
- mit 3 Expertentipps zur Digitalisierung von Baustellen
- Best Practise Baustellenmanagement-Software