
Insite LMS ist weltweit bei 6.000+ Projekten im Einsatz.
So einfach geht Mängelmanagement!

1. Komfortable digitale Dokumentation via App
- einfaches Mängelmanagement am Bau
- alle Informationen über Mängel via App zentral erfassen
- bequem Fotos, Notizen, Text-to-Speech etc. anfügen
- zentral und rechtssicher NCRs, Probleme, Vorgänge und Abweichungen managen
Nur wenige Klicks nötig: In weniger als einer Minute erfassen Sie mit Insite LMS alle relevanten Informationen einer Abweichung über Ihr Smartphone. Fügen Sie direkt auf der Baustelle alle nötigen Dokumente wie Fotos, Kommentare, Anhänge, Querverweise, Beschreibungen und Zuständigkeiten hinzu. Auf diese Weise verlieren Sie keine Zeit mehr mit dem Suchen, Zusammenfügen, Formatieren und Ablegen von losen Zetteln und Fotos auf Digitalkameras oder Smartphones.
2. Auf Knopfdruck: Fortschrittstracking & intelligente Reports erstellen
- vorbefüllte Berichte, E-Mails und Claims
- alle Daten zentral und sicher in der Cloud
- Baufortschritt und -kosten in Echtzeit tracken
Alle Vorgänge werden zentral in Insite LMS, der bewährten Cloud-Lösung für Industriebaustellen, gespeichert und abgewickelt. Auf diese Weise können Site Manager und Projektverantwortliche in Echtzeit alle relevanten Informationen abrufen und nutzen. Das umfasst das Management von Claims, das Tracken des Fortschritts, das Generieren von NCRs und intelligenten Reports (wie etwa Daily und Weekly Logs). Auch das Zuweisen von Tasks in verteilten Teams sowie das Setzen von Fristen und Verantwortlichkeiten ist in der App möglich.


3. Effizienes: Abweichungs- und Kostenhandling
- Real-Time-Tracking (z.B. Cost of Solution)
- Dashboards – informierte Entscheidungen treffen
- digitale Unterschriften
Tracken Sie die mit Abweichungen verbundene Aufwände und Kosten. Verknüpfen Sie Mängel mit Bestellungen, Lieferungen und Packages.

Vergleich analoges vs. digitales Abweichungs- und Mängelmanagement am Bau
Analoges Mängelmanagement | Digitales Mängelmanagement | |
---|---|---|
Aufwand | Zeitaufwändig: Informationen sichten, zusammenführen, formatieren, verteilen und ablegen. Mehrere Quellen vorhanden (z.B. lose Zettel, Ordner, Digitalkameras, Smartphones und Festplatten). Mehrfacheingaben von Daten notwendig. |
Nur wenige Klicks nötig. Alle Informationen via App direkt auf der Baustelle digital erfassen (z.B. über das Smartphone). Reporting über vorbefüllte Templates erstellen. Zentraler Cloudspeicher. Wiederverwendung von Daten. |
Nachvollziehbarkeit & Sicherheit | Nachvollziehbarkeit und Sicherheit sind schwankend, Informationen auf Papier können verloren gehen und sind nur an einem Ort vorhanden. Datenübertragung von Zetteln in z.B. Excel ist fehleranfällig und aufwändig. |
Volle Nachvollziehbarkeit. Digitales Taskmanagement und digitale Fristen. Generierung der Berichte aus zentral im System abgelegten Daten. Zentrale, sichere und nachvollziehbare Datenspeicherung in der Cloud. Nachvollziehbare Dokumentation der Mängel über Bilder, Anmerkungen, Notizen, Anhänge, Verlinkungen. |
Informationsfluss | Kein durchgängig digitaler Prozess: Informationsbereitstellung ist mit Aufwand verbunden. Zeitversetzte Kommunikation und starker Einsatz von E-Mail. |
Echtzeitinfos auf Knopfdruck. Optimaler Informationsfluss für alle Projektmitglieder weltweit (direkt im System). |
Wie wichtig ist ein effizientes Mängelmanagement am Bau?

Das Management von Abweichungen und das Handling von Claims zählt zu den zentralen Verantwortlichkeiten von Bauleitern und Projektverantwortlichen. Der Umgang mit Mängeln hat wesentlichen Einfluss auf die Qualität, den Zeitplan und die Kosten eines Bauprojekts. Abweichungen müssen nachvollziehbar dokumentiert werden. Deren Behebung muss binnen angemessener Frist geltend gemacht werden (beispielsweise über eine Mängelrüge). Schlechtes Abweichungsmanagement kann dazu führen, dass sich Abnahmen verzögern, Projektkosten steigen und Bauzeitpläne nicht halten.
Vorteile des Mängelmanagements mit Insite LMS
- Qualität, Zeitplan und Kosten werden leichter eingehalten.
- sichere Dokumentation und Abwicklung von Mängeln, NCRs und Co.
- Berichte und Echtzeitinfoss sind auf Knopfdruck verfügbar.
- einfaches Set-up und sicherer Betrieb
Warum sollte ich auf digitales Mängelmanagement setzen?

Moderne Großbaustellen werden komplexer und komplexer. Beim Management von Mängeln und Abweichungen macht es Sinn, auf eine digitale Lösung zu setzen.
So werden
- Aufwände für Datenerfassung und -weiterverwendung minimiert,
- Abweichungen überprüfbar und anschaulich dokumentiert (Bilder, Notizen, Anhänge, Verlinkungen)
- Abweichungen effizient abwickelbar und
- der Status von Mängeln, Claims und NCRs in Echtzeit verfolgbar.
In der Praxis hat sich Insite LMS für das digitale Abweichungs- und Mängelmanagement am Bau bestmöglich bewährt. Warum? Mit der App kann man direkt am Handy Fotos der Abweichung aufnehmen, alle Infos zum Vorgang erfassen, die gesamten Angaben zentral speichern. Zusätzlich werden gleich weitere Schritte angestoßen (z.B. Tasks zuweisen, Fristen setzen usw.). Alle Daten sind zudem unmittelbar verfügbar für die Verwendung in Reports und in den jeweiligen Mängelmanagementprozessen.
Für wen ist Insite LMS interessant?

- Bauleiter
- Site Manager
- Site Supervisor
- Projektverantwortliche im Industrieanlagenbau
Was ist ein NCR?

Ein Non-conformity Report (NCR) ist ein Bestandteil des Qualitätsmanagements im Bauwesen. Der Report erfasst die Abweichungen bei einem bestimmten Bauschritt von den zugrundeliegenden Standards oder Spezifikationen. Im Bericht werden die Details zum jeweiligen Problem, zu den Umständen seines Auftretens und zu den Maßnahmen, die dieses Problem in Zukunft verhindern sollen, angeführt.

Digital Site in Action - Top Interview
Jetzt herunterladen: White Paper (in Englisch) mit Interview und 3 Expertentipps
- Senior Site Manager von ANDRITZ AG im Exklusiv-Interview
- 1.000 User und 90 beteiligte Firmen effizient managen
- mit 3 Expertentipps zur Digitalisierung von Baustellen
- Best Practise Baustellenmanagement-Software