
Insite LMS ist weltweit bei 6.000+ Projekten im Einsatz.
Einfach gut! Digitale Fertigungsüberwachung mit Insite LMS

1. Standardisierte digitale Fortschrittsbewertung
- Fertigungsfortschritt via App bewerten
- Standardisierung durch Checklisten und Prozesse
- Integration von Fertigungsterminplänen
- Echtzeit-Status
- Reporting-Templates
- S-Kurven: Soll-Ist-Vergleich
- Abweichungsmanagement
- Projektkommunikation & Taskmanagement
Ade, Excel-Chaos, ade E-Mail-Flut – hallo Insite LMS. Tracken Sie den Fortschritt Ihrer Bauteile digital über eine praktische App, integrieren Sie Projektzeitpläne, nutzen Sie vorausgefüllte Berichte, vergleichen Sie Soll- mit Ist-Zeitplänen, erstellen Sie Abweichungen und managen Sie die gesamte Kommunikation.
2. Praktische Checklisten zur Fertigungsüberwachung
- produkttypenabhängige Checklisten
- einfache Nutzung durch Hersteller (App)
- projektweite Statusvergleichbarkeit
Interne oder externe Hersteller bewerten anhand vordefinierbarer Checklisten den Grad der Erfüllung der einzelnen Fertigungsschritte. Das unterstützt die Vergleichbarkeit über verschiedene Hersteller und verstärkt die Qualität der Fortschrittsdaten. Die Checklisten selbst werden üblicherweise durch den Kunden anhand von Produktkategorien erstellt.


3. Einbinden der Fertigung & der Lieferanten
- einfaches, sicheres Einbinden von Lieferanten und Herstellern
- einfaches Erfassen des Fertigungsstatus
- zentrale Verfügbarkeit aller Daten für Reports
Die Hersteller erhalten einen limitierten, sicheren Zugang über eine benutzerfreundliche App. In der App definieren sie regelmäßig den Status der Fertigung ihrer Komponenten. Zusätzlich können Fotografien, Abweichungen und Anhänge ergänzt werden. Die Informationen zur Fertigungsüberwachung werden zentral im System gespeichert. Auf diese Weise erhalten Projektbeteiligte eine vollständige, vergleichbare Statusinformationen der jeweiligen Komponenten. Alle Daten können selbstverständlich direkt für Reports und Vergleiche von Soll- und Ist-Terminplänen herangezogen werden – ohne zusätzliche Aufwände.

Analoge vs. digitale Fertigungsüberwachung
Klassische Fertigungsüberwachung | Digitale Fertigungsüberwachung mit Insite LMS | |
---|---|---|
Statusbericht | manuelles Zusammenführen der Informationen aus vielen Excel-Dokumenten und E-Mails | mühelos auf Knopfdruck |
Informationsfluss | mit Aufwand verbunden der Verantwortliche steht via E-Mail mit zig Herstellern in Kontakt und bearbeitet die Updates manuell |
optimal alle Informationen werden digital in einer zentralen Lösung (Cloud) erfasst, gespeichert und verarbeitet berechtigte Mitwirkende können auf relevante Informationen zugreifen – jederzeit, von überall aus |
Vergleichbarkeit von Herstellerangaben | geringe Vergleichbarkeit wenig Standardisierung |
hohe Vergleichbarkeit Standardisierung und digitale Checklisten |
Fehleranfälligkeit | hoch | niedrig |
Warum ist Fertiungsüberwachung ohne Insite LMS mühsam?

- Fehleranfälligkeit
- hoher manueller Aufwand
- keine automatischen Ist-Soll-Vergleiche
Bei komplexen Großbaustellen sind zig Hersteller und Lieferanten involviert. Jeder einzelne Hersteller fertigt spezielle Komponenten mit typischerweise kleinen Losgrößen (z.B. Losgröße 1). Das Projektteam steht in diesem Fall direkt mit unzähligen Herstellern via E-Mail in Kontakt, um über deren Fertigungsstatus informiert zu werden. Diese Statusinfos (Excellisten als E-Mail-Anhänge) müssen immer wieder manuell in einem Gesamtdokument zusammengeführt werden. Das ist aufwändig und fehleranfällig – nicht selten müssen hunderte Dokumente bearbeitet werden. Zudem sind die Statusupdates der einzelnen Hersteller schlecht vergleichbar, weil jeder Hersteller eigene Bewertungsschemata anwenden kann.
Kurz: Bei der Fertigungsüberwachung ohne Insite LMS ist es mühsam, die nötigen Reports wie Wochen- und Monatsberichte zu erstellen. Zudem ist der Fertigungsstatus für einzelne oder alle Hersteller nur mit Aufwand zu ermitteln. Es gibt auch keine automatischen Vergleiche von Ist- und Soll-Terminplänen.
Was ist der Vorteil von Insite LMS bei der Fertigungsüberwachung im Industrieanlagenbau?

- Echtzeitinfos zum Status der Fertigung
- projektweite Standardisierung & Vergleichbarkeit
- einfaches Reporting
Insite LMS ist die weltweit erprobte All-in-One-App für den Anlagenbau. Die Lösung umfasst auch das professionelle Tracking des Fertigungsstatus aller Zulieferer. So erleichtert Insite LMS Bauverantwortlichen von komplexen Großbaustellen das Managen ihrer Projekte wesentlich.

Digital Site in Action - Top Interview
Jetzt herunterladen: White Paper (in Englisch) mit Interview und 3 Expertentipps
- Senior Site Manager von ANDRITZ AG im Exklusiv-Interview
- 1.000 User und 90 beteiligte Firmen effizient managen
- mit 3 Expertentipps zur Digitalisierung von Baustellen
- Best Practise Baustellenmanagement-Software