
Insite LMS ist weltweit bei 6.000+ Projekten im Einsatz.
So einfach geht's: Digitale Bautagebücher mit Insite LMS erstellen

1. Baugeschehen dokumentieren
- Vorgänge direkt via Handy-App auf der Baustelle dokumentieren
- Fotos, Sprachnachrichten, Textnotizen, Anmerkungen anfügen
- zentrale Sicherung in Insite LMS
Alle relevanten Vorgänge können direkt dort erfasst werden, wo sie auftreten. Wer bei Begehungen einen Mangel oder den Baufortschritt dokumentieren will, greift ganz einfach zum Smartphone und startet die App Insite LMS. Die Daten können komfortabel für Berichte, Projektzusammenarbeit, Projektmanagement und Projektdokumentation weiterverwendet werden.
2. Digitales Bautagebuch generieren
- Berichte auf Knopfdruck erstellen
- übersichtlich, strukturiert und einheitlich
- automatische Vorbefüllung und manuelles Anpassen bei Bedarf
Mit Insite LMS können Baustellenberichte am Tagesende im Handumdrehen generiert werden. Die digitalen Baustellenberichte werden automatisch in einem standardisierten Layout mit allen relevanten Informationen zu Abweichungen, Materialeinsatz oder Baufortschritt dokumentieren vorbefüllt.


3. Baustellen-Bericht verteilen
- Echtzeitverfügbarkeit von Berichten und Infos
- Verlässliche Kommunikation – smarte Zusammenarbeit
- Hohe Datensicherheit
Optimale interne Kommunikation: Das digitale Bautagebuch und die ihm zugrundeliegenden Angaben sind zentral in Insite LMS abgespeichert. Je nach internen Prozessen können die Daten relevanten Stakeholdern in Echtzeit zugänglich gemacht werden.
Überzeugen Sie sich selbst

Wussten Sie, dass unsere Dienstleistungen auch Beratung & Prozessoptimierung, Implementierung & Roll-out, Schulung & Support umfassen?
Lernen Sie jetzt die praxiserprobte Lösung Insite LMS kennen!
Was ist der Vorteil von digitalen Bautagebüchern mit Insite LMS?
Analoges Bautagebuch | Digitales Bautagebuch | |
---|---|---|
Vorteil | Ohne Softwarelösung nutzbar. | Alle relevanten Projektinformationen auf Knopfdruck in einem professionellen digitalen Bautagebuch – geräteunabhängig, bequem, sicher. |
Aufwand | Häufig aufwändig, geringe Effizienz. Das Zusammenfügen von verteilten analogen Quellen und digitalen Informationen (z.B. Smartphone-Bildern) ist meist mühsam und verursacht Mehrfachaufwände. |
Digitales Bautagebuch auf Knopfdruck. Ohne Mehrfachaufwände werden automatisch vorbefüllte Berichte generiert. |
Qualität | Starke Qualitätsschwankungen sind möglich. | Eine gleichbleibend hohe Qualität der Baustellentagebücher wird sichergestellt: Alle relevanten Angaben liegen zentral in der Cloud vor und werden automatisch in die richtigen Templates eingetragen. |
Datensicherheit | Gefahr des Datenverlustes ist hoch. Daten liegen häufig in Papierform vor (lose Zettel). Die Sicherung ist schwierig. |
Hohe Datensicherheit durch Cloudlösung - Server in europäischen Rechenzentren |
Darum lohnt sich der Umstieg auf Insite LMS
Nicht selten ist das Erstellen des Bautagebuchs eine unliebsame, aber notwendige Tätigkeit. Wer seine knappe Zeit sinnvoller einsetzen möchte, sollte sich einen Umstieg auf eine digitale Lösung überlegen.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Tagsüber werden laufend Daten wie Abweichungsdokumentation, Materialtracking und Fortschrittstracking in Insite LMS gespeichert. Diese Daten fungieren als digitale Bausteine für Berichte.
- Mit diesen Bausteinen wird der digitale Eintrag ins Baustellentagebuch automatisch vorbefüllt.
- Das Ergebnis: weniger Zeitaufwand und Fehleranfälligkeit bei durchgängig hoher Berichtsqualität.

Was wird im Bautagebuch festgehalten?

Beispiele für Informationen, die im Tagebuch (Daily Log) enthalten sind:
- Datum
- Objektname
- Wetterlage
- Baufortschritt
- Baustörungen
- Baubesichtigungen/Baubesuche
- Personaleinsatz
- Anordnungen
- Materialeinsatz
- Materiallieferungen
- Mängel/Abweichungen
- Fakten zur Baustelle
- Unklarheiten
Warum Sie beim Thema digitales Bautagebuch auf Insite LMS setzen sollten

- Insite LMS ist die durchgängige Lösung für das Management von Industriebaustellen.
- Sämtliche relevanten Vorgänge sind damit einfach und sicher dokumentier- und verwaltbar.
- Das Erstellen eines professionellen Baustellen-Berichts gelingt damit auf Knopfdruck.
Beispiel: Direkt auf der Baustelle werden tagsüber der Baufortschritt, Abweichungen und Mängel, Materialbewegungen und der Ressourceneinsatz mit dem Smartphone mitprotokolliert und in Insite LMS gespeichert. Ganz komfortabel nimmt man während der Begehung Fotos, Kommentare oder Beschreibungen auf. Alle Daten werden zentral gespeichert. Ohne zusätzlichen Aufwand wird am Ende des Arbeitstages das digitale Baustellentagebuch generiert. Der Bericht wird mit allen relevanten Informationen vorbefüllt und enthält die dazugehörigen Fotos, Abweichungen und Baustellenfakten. Auch Ergänzungen und manuelle Anpassungen sind möglich. Eine professionelle Formatierung im Corporate Design des Kunden rundet die hohe Qualität dieser Form der Bautagebucherstellung ab.

Digital Site in Action - Top Interview
Jetzt herunterladen: White Paper (in Englisch) mit Interview und 3 Expertentipps
- Senior Site Manager von ANDRITZ AG im Exklusiv-Interview
- 1.000 User und 90 beteiligte Firmen effizient managen
- mit 3 Expertentipps zur Digitalisierung von Baustellen
- Best Practise Baustellenmanagement-Software