
Insite LMS ist weltweit bei 6.000+ Projekten im Einsatz.
Anlagenbau: Ganz vorne dabei sein!
Lesen Sie hier, wie sich die All-in-one-Baustellen App Insite LMS bei Projektlogistik und Site Management von Insellösungen oder anderen Optionen abhebt.
- Insite LMS ist die weltweit eingesetzte Baustellen App.
- Die offlinefähige Applikation läuft auf einer Vielzahl an Clients und Endgeräten mit Android, iOS und Windows.
- Die Software verwandelt Smartphones, Tablets oder Laptops in mobile Baustellenlogistik-Werkzeuge, die Site Manager und Projektteams genau dort bei der Arbeit unterstützen, wo sie dies brauchen: direkt auf der Baustelle.
»Insite LMS sorgt dafür,
dass nicht für jeden noch so kleinen Anwendungsfall
eine andere App eingesetzt werden muss.«
Florian Altmann, INSITE IT Gründer
Funktionen der Baustellen-App

Die leistungsfähige Baustellen-App digitalisiert den Anlagenbau baustellentauglich! Sie punktet mit Funktionen wie
- Fertigungsüberwachung
- Transportmanagement
- Material Management
- Site Management Software
- Mängelmanagement am Bau
- Generieren von digitalen Bautagebüchern und Baustellenberichten
- Baustellendokumentation
- Installationstracking:
Baufortschritt bewerten und dokumentieren - Werkzeugverwaltung,
- Task Management & Collaboration
- mobile Zeiterfassung Baustelle
Die Baustellen App Insite LMS hat sich in mehr als 5.000 erfolgreich umgesetzten Projekten bewährt und ist in mehr als 80 Ländern weltweit auf Großbaustellen im Einsatz. Einerseits bietet die App umfangreiche Standardfunktionalität, andererseits kann man damit flexibel auf die jeweiligen Projektspezifika eingehen. Auftraggeber schätzen das einfache Set-up und das unkomplizierte Onboarding neuer Nutzer.
1. Papierfreie, mobile Projektlogistik
- Digitale Projektlogistik und digitales Baustellenmanagement
- ohne Papierflut oder Excel-Chaos bauen
- Bauprozesse von Fertigungsüberwachung bis Montage effizient managen
Mit der Baustellen App gelingt der Sprung von einer analogen oder Excel-basierten Projektlogistik und Materialverwaltung hin zur digitalen Supply Chain. Steigende Anforderungen und globale Entwicklungen sorgen dafür, dass das Management von Materialien besonders sorgsam und kurzfristig angepasst werden muss. Dabei macht eine Profilösung wie Insite LMS Sinn. Damit digitalisieren Sie nachhaltig und sinnvoll.


2. Professionelles Site Management per Baustellen App
- praxistaugliche All-in-one-Applikation
- hohe Akzeptanz bei Anwendern auf der Baustelle
- Zeit sparen bei Routinetätigkeiten
Im Anlagenbau benötigt man dank Insite LMS nur eine einzige Software. Mit dieser mobilen Projektlogistiklösung hat man die Baustelle von der Fertigung bis zur Installation unter Kontrolle. Die Anwender auf der Baustelle und die Qualität des Projekts profitieren von Beginn an vom Einsatz der Baustellen App. Unter anderen, weil dadurch Routinetätigkeiten auf einmal auf Knopfdruck erledigt werden, etwa die Baustellendokumentation.
3. Volle Kontrolle: Echtzeitinfos
- Real-Time-Projektinfos
- Visualisierung über flexibel konfigurierbare Dashboards
- optimale globale Zusammenarbeit
Im Projektalltag muss man flexibel auf aktuelle Gegebenheiten reagieren können. Zu guten Entscheidungen kommt man am besten, wenn man ein angemessenes Bild der Situation hat. Mit Insite LMS erhalten Projektverantwortliche alle dazu nötigen Informationen in Echtzeit: Die Baustellen App stellt alle Daten auf Knopfdruck bereit und visualisiert sie sinnvoll.


4. Direkt via Baustellen-App Dokumentation & Reports erstellen
- Dokumentation, Berichte oder Stundenzettel auf Knopfdruck
- Fotos, Videos, Text usw. direkt vor Ort aufnehmen
- keine Mehrfach-Dateneingaben mehr
Eine absolute Stärke dieser Baustellen-App ist es, Projektteams von manuellen Tätigkeiten, Mehrfachdateneingaben und aufwändigen Such- oder Formatierungsjobs zu befreien.
Über die Applikation erfasst man alle notwendigen Daten genau einmal, beispielsweise über das Handy direkt auf der Baustelle – und nutzt die Infos dann dort, wo sie erneut benötigt werden. Etwa in Berichten, für die Baustellendokumentationen, für Bautagebücher und Mängelberichte. Diese können beispielsweise als PDF oder Excel exportiert und verteilt werden.
Überzeugen Sie sich selbst

Wussten Sie, dass unsere Dienstleistungen auch Beratung & Prozessoptimierung, Implementierung & Roll-out, Schulung & Support umfassen?
Lernen Sie jetzt die praxiserprobte Lösung Insite LMS kennen!
Was ist der Vorteil von Insite LMS beim Management von Baustellen
Ohne Baustellen App | Mit Baustellen App | |
---|---|---|
Aufwand für Routinetätigkeiten | Ohne Baustellen App sind Routinetätigkeiten oft zeitaufwändig, fehleranfällig und mühselig. | Daten werden nur einmal erfasst. Das System generiert nötige Dokumente auf Knopfdruck und korrekt formatiert. Der Aufwand für Routinetätigkeiten wird minimiert. |
Rolle von Information auf Papier | Informationen auf Papier sind schwer durchsuchbar. Papier ist nur mit Aufwand verteilbar und absicherbar gegen Verlust. | Das Papierchaos wird von einer effizienten digitalen Lösung abgelöst. |
Rolle von Information in Microsoft Excel | Das Listenchaos wird immer größer, je länger ein Projekt dauert. | Das Listenchaos wird von einer effizienten digitalen Lösung (Cloud-Speicher, zentrale Sicherung, globale Verfügbarkeit der Daten usw.) abgelöst. |
Informationsfluss | Das Aufbereiten und Verteilen von Informationen ist aufwändig und kann fehleranfällig sein. | Informationen können standardisiert, sicher und in Echtzeit global zur Verfügung gestellt werden. |
Was unterscheidet die Baustellen App Insite LMS von anderen Lösungen?

Aus unserer langjährigen Digitalisierungsberatung internationaler Großkunden wissen wir, dass in den letzten Jahren der Markt für Baustellen Apps gewachsen ist. Vor allem Apps, die einzelne Bereiche auf der Baustelle abdecken– sogenannte Insellösungen. Aber auch der Ansatz, monolithische Systeme wie ein ERP (z.B. SAP) für den Einsatz auf der Baustelle umzumodeln.
Beide Ansätze sind unserer Erfahrung nach nicht im Sinne einer nachhaltigen, sinnvollen Digitalisierung! Warum?
- Bei Insellösungen muss man dann unterschiedliche Apps einführen, schulen, supporten und warten; das steigert die Kosten und reduziert die Zufriedenheit bei den Usern auf der Baustelle.
- Bei angepassten Monolithen hingegen sind Praxistauglichkeit und Flexibilität ein Manko.
Genau diese Probleme löst Insite LMS. Mehr als zehn Jahre Erfahrung in den Bereichen Anlagenbau und Digitalisierung sind in die Entwicklung dieser Baustellen App geflossen. Daher kann das Programm genau das, was man im Anlagenbau in der täglichen Arbeit braucht. Die Applikation deckt alle relevanten Einsatzbereiche ab.
Bei der Entwicklung haben wir uns konsequent daran orientiert, was die Endanwender benötigen. Dieser Users-first-Ansatz hat dafür gesorgt, dass die App gerne verwendet wird und die Effizient im Projekt erhöht wird.
Ist die Einführung der Baustellen App kompliziert?

Der bewährte INSITE IT Prozess sorgt dafür, dass die Einführung von Insite LMS reibungslos abläuft. Wir sind überzeugt davon, dass eine Einführung unkompliziert ablaufen wird, wenn
- ein Hands-on-Ansatz gewählt wird und
- wenn konsequent der konkrete Nutzen für die Anwender direkt auf der Baustelle im Vordergrund steht.

Digital Site in Action - Top Interview
Jetzt herunterladen: White Paper (in Englisch) mit Interview und 3 Expertentipps
- Senior Site Manager von ANDRITZ AG im Exklusiv-Interview
- 1.000 User und 90 beteiligte Firmen effizient managen
- mit 3 Expertentipps zur Digitalisierung von Baustellen
- Best Practise Baustellenmanagement-Software