- Anlagenbau-Praxis
Material Management App: So funktioniert Insite LMS

Material Management digitalisieren mit der App Insite LMS

Wer Insite LMS in seinen Projekten verwendet, kann damit konsequent und effizient den Zustrom von Materialien zu Baustellen bis zur finalen Installation koordinieren.
Für jedes Projekt werden alle Daten in der Cloud der Material Management App gespeichert. Das System verbindet die Daten miteinander – beispielsweise von
- Stücklisten,
- Materialien,
- Lieferungen und
- Lagerplätzen.
Das erleichtert die Materialverfolgung erheblich. Aufwändiges Suchen oder Mehrfachdateneingaben haben sich damit erledigt.
Die SaaS-Software ist modular aufgebaut und konfigurierbar. So lassen sich die Besonderheiten der jeweiligen Projekte einfach berücksichtigen.
Materialien durchgängig managen: QR-Codes

Unsere Software nutzt QR-Codes, um Materialien bei
- Transport,
- Annahme auf der Baustelle,
- Einlagerung,
- Auslagerung/Installation
rasch und ohne Papier zu managen.
Hinweis: Die Material Management App kann auch RFID-Tags verarbeiten. In der Praxis hat sich der Einsatz von QR-Codes jedoch als besonders alltagstauglich, robust und kosteneffizient erwiesen.
Damit punktet die Material Management App

Vorteil Nr. 1: Materialien durchgängig bis zur Montage managen
Eine Stärke der Applikation ist, dass sie den gesamten Prozess von der Fertigung bis zur Montage abdeckt. Anders als andere Lösungen endet das Material Management via App nicht mit der Lieferung von Waren zur Baustelle – im Gegenteil: für Insite LMS ist die effiziente Montage das Ziel.

Vorteil Nr. 2: Absolute Baustellentauglichkeit
Die Lösung ist für den Einsatz auf internationalen Baustellen optimiert. Die Material Management App ist intuitiv nutzbar und läuft auf einer Vielzahl an Endgeräten und Plattformen. Das System funktioniert offline und online, auch in den entlegensten Gebieten der Erde.

Vorteil Nr. 3: Vereinfachte Projektlogistik – Daten im Griff
Die Material Management App von INSITE IT vereinfacht die gesamte Projektlogistik: Hersteller, Lieferanten, Spediteure, Auftraggeber und die Baustelle nutzen das System als zentrale Plattform, über die alle Daten gemanagt werden.
So haben Projektteams die Projektedaten im Griff und Informationen digital griffbereit, um so ihre Ziele besser zu erreichen.
Sehen Sie selbst! App für Material Management in Action

1. Transport: Materialien registrieren und tracken
Vor dem Transport registrieren Hersteller und Lieferanten Materialien bei der Material Management App. Das erfolgt völlig ohne technische Hürden über Excel-Dateien oder alternativ über einen Webzugriff.
Insite LMS legt in dieser Phase die Packstücke mit den jeweiligen Losteilen im System an und generiert die gewünschten Dokumente (inkl. nötiger Freigaberoutinen durch die Projektlogistik, falls gewünscht).
Die Dokumente enthalten typischerweise einen eindeutigen QR-Code. Dieser dient in weiterer Folge dazu, die Packstücke via Material Management App zu scannen.
Insite LMS dient in dieser Phase unter anderem dazu,
- Materialien im System anzulegen,
- Transportdokumente bereitzustellen (Packlisten, QR-Codes etc.),
- Lieferdaten im Vorfeld zu kennen,
- die Anlieferung vorzubereiten (z.B. Ablade-Equipment) und
- Containerinhalte/Lieferungen zu dokumentieren (Fotos).

2. Lieferung: Materialien übernehmen
Die Anlieferung der Ware erfolgt auf der Baustelle. Dabei können die QR-Codes auf den Packlisten mit Hilfe der Material Management App gescannt werden.
Materialinspektionen, Fotodokumentationen, Mängel, Lagerplatzzuweisungen usw. werden je nach Bedarf direkt am Smartphone erstellt.

Die Material Management App dient bei der Anlieferung von Materialien auf der Baustelle dazu,
- diese ohne Aufwand entgegenzunehmen,
- Materialkontrollen durchzuführen,
- Mängel und Berichte zu erstellen,
- Dokumentationen (Fotos) zu machen und
- Lagerplätze zu verwalten.
3. Auf der Baustelle: Lager Entnahme managen

Folgt man den Schritten 1 und 2, sind alle Informationen zu bereits gelieferten Materialien in der Applikation gespeichert.
In weiterer Folge können für die Installation diese Materialien direkt über die Material Management App angefragt und reserviert werden. Damit ist ein koordinierter Warenstrom von den Baustellenlägern zum finalen Installationspunkt möglich.
Werden die reservierten Materialien tatsächlich ausgegeben, also an die Montage übergeben endet das Materialtracking in Insite LMS.
Die Material Management App dient auf der Baustelle dazu,
- Materialien und etwaige Mängel zu verwalten,
- Lagerplätze und Lagerstände zu verwalten und zu kennen,
- Materialien zu reservieren und auszugeben.
Konfigurierbare Dashboards

Zusätzlich zu den Details über Materialien und Lagerplätze können Site Manager und Projektverantwortliche praktische Dashboards nutzen. Diese sind konfigurierbar und stellen unter anderem Materialdaten, Soll-Ist-Vergleiche oder Abweichungen dar.
Fazit
- Die Material Management App Insite LMS digitalisiert Anlagenbauprojekte baustellentauglich und optimiert den Materialfluss von der Fertigung bis zur Installation.
- Wie Insite LMS in Ihren eignen Projekten punktgenau eingesetzt werden kann, klären wir am besten in einem persönlichen Gespräch.
Über den Autor
INSITE IT GmbH
Seit der Unternehmensgründung 2012 ist INSITE IT GmbH kontinuierlich zum professionellen Ansprechpartner für Anlagenbauer geworden. Das Softwareunternehmen mit Firmensitz in Linz (AT) entwickelt Softwarelösungen für das Material-, Logistik- und Baustellenmanagement im Anlagenbau.